Autor |
Nachricht |
Forum: einfach nur über Schach reden Thema: Ein grosser Spieler im Glamour seiner Zeiten Héctor Rossetto |
gambitus13 |
Verfasst: 31.10.2014, 16:34
|
|
Antworten: 0
Zugriffe: 19044

|
|
 |
Forum: einfach nur über Schach reden Thema: Breitenschach fur junge Frauen (natürliih aus gutem Hause) |
gambitus13 |
Verfasst: 25.10.2014, 15:11
|
|
Antworten: 0
Zugriffe: 20473

|
Liebe Schachfreunde, Vergangenheit: In der Tat wurde das Schachspiel erst ab dem Mittelalter von Frauen ausgeübt. Ihre Teilnahme an dem königlichen Spiel beschränkte sich einerseits darauf, sich zu Hause mit dem “göttergleichen” Gatten zu messen oder andererseits es mit einer Freundin als niedlichen... |
|
 |
Forum: einfach nur über Schach reden Thema: Breitenschach für junge Damen (natürlich aus gutem Hause) |
gambitus13 |
Verfasst: 25.10.2014, 12:24
|
|
Antworten: 0
Zugriffe: 20782

|
Liebe Schachfreunde, "Breitenschach für junge Damen (natürlich aus gutem Hause)" Vergangenheit: In der Tat wurde das Schachspiel erst ab dem Mittelalter von Frauen ausgeübt. Ihre Teilnahme an dem königlichen Spiel beschränkte sich einerseits darauf, sich zu Hause mit dem “göttergleichen” G... |
|
 |
Forum: einfach nur über Schach reden Thema: José Raúl Capablanca - Schachweltmeister 1920-1927 |
gambitus13 |
Verfasst: 13.10.2014, 15:58
|
|
Antworten: 0
Zugriffe: 20700

|
Nachfolgend ein Fragment des sehr bewegenden Guillen-Gedichtes: "Was verstehe ich von Schach? Nie habe ich einen Läufer oder einen Bauern berührt. Meine Augen sind blind für das Algebra, die griechischen Buchstaben und das philosophische Schachbrett, wobei jede Figur ein Fragezeichen ist. Aber ... |
|
 |
Forum: einfach nur über Schach reden Thema: Das Schach und das Leben |
gambitus13 |
Verfasst: 09.10.2014, 18:02
|
|
Antworten: 0
Zugriffe: 19263

|
Liebe Schachfreunde, sie standen sich gegenüber. Der Mensch mit dem Vorteil des ersten Zuges von Weiss; das Leben mit jener Ruhe zu wissen, dass alle Zeit der Welt zur Verfügung steht für Schwarz. Der Anbruch des Tages gibt das Zeichen, die Schlacht zu beginnen – mit einem unendlichen Himmel als Zeu... |
|
 |
Forum: einfach nur über Schach reden Thema: So eine Beleidung! |
gambitus13 |
Verfasst: 27.09.2014, 13:51
|
|
Antworten: 0
Zugriffe: 19446

|
Liebe Schachfreunde, Tom Fürstenberg erzählt in seinem Buch, dass Miguel Najdorf am Vorabend der letzten Runde des Staunton-Turniers in Groningen 1946 in der noch anstehenden Partie gegen Mikhail Botvínnik sich nicht nur sehr siegessicher fühle, sondern auch seinen Gegner “wie ein Huhn rupfen würde”... |
|
 |
Forum: einfach nur über Schach reden Thema: Der Mann am Schachbrett |
gambitus13 |
Verfasst: 12.09.2014, 14:44
|
|
Antworten: 0
Zugriffe: 19421

|
Liebe Schachfreunde,
diese Geschichte ist so beeindruckend und einfühlsam, dass ich mir erlaube, sie illustriert wiederzugeben, damit noch mehr Schachfreunde sie geniessen können.
Mit den besten schachlichen Grüssen Frank Mayer
zu lesen unter: http://schach-und-kultur.com/?p=9662 |
|
 |
Forum: einfach nur über Schach reden Thema: Ein Damenopfer für die Ewigkeit |
gambitus13 |
Verfasst: 05.09.2014, 09:46
|
|
Antworten: 0
Zugriffe: 19594

|
Liebe Schachfreunde, nachdem Weltmeister Alexander Aljechin 1946 gestorben war, beschloss die FIDE 1947 auf ihrem Kongress in Den Haag, ein Schachturnier mit sechs Teilnehmern zu veranstalten, um den neuen Weltmeister zu ermitteln. Mit den besten schachlichen Grüssen Frank Mayer zu lesen unter: http... |
|
 |
Forum: einfach nur über Schach reden Thema: Das Verbot Schach zu spielen |
gambitus13 |
Verfasst: 21.08.2014, 11:55
|
|
Antworten: 0
Zugriffe: 19422

|
Liebe Schachfreunde, im Laufe der Geschichte wurde das Schachspielen von allen monotheistischen Religionen wie die der Juden, Christen und Mohammedaner in verschiedenen Epochen verboten. Dazu gehörten Länder wie Russland, Deutschland, Persien und viele andere, die das Schachspiel untersagten; sogar ... |
|
 |
Forum: einfach nur über Schach reden Thema: Die letzte Partie |
gambitus13 |
Verfasst: 08.08.2014, 11:37
|
|
Antworten: 0
Zugriffe: 19479

|
Liebe Schachfreunde, des Großvaters nachdenkliche Blicke, die sich hinter seinen dicken Brillengläsern versteckten, wurden abrupt unterbrochen, als sein vierzehnjähriger Enkel ihn erwartungsvoll anblickte. Die Schachpartie war für den Jungen die übliche Sonntagsbeschäftigung nach dem traditionellen ... |
|
 |
Sortiere nach: |